Abgeschlossene Projekte
Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik
Hier finden Sie eine Auswahl an abgeschlossenen Projekten. Bei Fragen oder für weitere Informationen kommen Sie gerne auf uns zu.
- Demenz und Sterben (Förderung durch die BMBF-Linie SILQUA)
- Demenzfreundliche Kommune
- Evaluation des Projekts Perioperative Delirprophylaxe am Klinikum Neumarkt (Förderung durch das Bayerische Gesundheitsministerium und die Donauer Stiftung)
- Evaluation der Pflegeoase Lindenhof in Unterleinleiter (förderung durch das Bayerische Sozialministerium)
- Der Einsatz osteuropäischer Haushaltshilfen in Haushalten pflegebedürftiger Personen (Förderunge durch das Bayerische Sozialministerium)
- Betriebliche Pflegelotsen ( im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege)
Betriebliche Pflegelotsen - Schulung für Mitarbeitende in Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Angehörigen
"Es gibt immer mehr Menschen in Bayern, die Angehörige pflegen und gleichzeitig mitten im Beruf stehen. Das ist eine große Herausforderung! Helfen können dabei betriebliche "Pflegelotsen". (Melanie Huml, MdL, Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, 2016)
In einer alternden Gesellschaft ist Pflegebedürftigkeit ein Thema, das viele betrifft. Pflegebedürftige und deren Angehörige stehen dann vor vielen Herausforderungen. Guter Rat kann helfen, geeignete Versorgungsformen zu finden und eine Entlastung herbei zu führen. Hier können Unternehmen unterstützen, indem sie im Betrieb geeignete Beratungsmöglichkeiten für ihre Beschäftigten bieten, wenn diese pflegebedürftige Angehörige haben. Diese Beratungsmöglichkeiten bieten Betriebliche Pflegelotsen. Sie unterstützen Kolleginnen und Kollegen mit pflegebedürftigen Angehörigen und fungieren als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Fragen rund um Pflege, Betreuung und die Vereinbarkeit der familiären Verantwortung mit dem Beruf.
Die Evangelische Hochschule Nürnberg entwickelte im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege ein Fortbildungskonzept„Betriebliche Pflegelosten“. Die Schulungen konnten dabei exklusiv in einem Unternehmen durchgeführt werden, wenn mindestens 10 Mitarbeitende geschult werden sollten. Es war aber auch möglich, Mitarbeitende mehrerer Unternehmen in einem Kurs fortzubilden. Die Pilotschulungen waren für die interessierten Unternehmen kostenlos. Nach einer Evaluation des Konzeptes werden die Schulungen voraussichtlich weiter in Bayern angeboten.
Nutzen für Unternehmen
Arbeitgeber werden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung um die Fürsorge der Mitarbeitenden und deren Angehörigen gerecht. Zudem haben sie einen unmittelbaren Nutzen vom Einsatz der Betrieblichen Pflegelotsen, da ihre Mitarbeitenden durch Beratung entlastet werden und zufriedener sind. Die Mitarbeitenden haben im Unternehmen kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, so dass die ansonsten oft sehr aufwändige Suche nach Hilfsmöglichkeiten verkürzt wird. So kann es den Mitarbeitenden gelingen, durch die Unterstützung ihres Arbeitgebers, sich gleichzeitig um ihre Angehörigen zu kümmern und ihrer Berufstätigkeit nachzukommen. Wenn die ständige Sorge um die pflegebedürftigen Angehörigen verringert ist, werden die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zudem ihren beruflichen Verpflichtungen wieder besser nachkommen können. Private Belastungssituationen und berufliche Herausforderungen können bewältigt werden, so dass auch die Identifikation mit dem Arbeitgeber steigt.
Inhalte der Schulung
- Rolle und Aufgaben von Pflegelosten
- Grundlagen von körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen (z.B. Demenz)
- Gesetzliche Grundlagen (z.B. Pflegeversicherung, Pflegezeitgesetz, Familienpflegezeitgesetz)
- Rechtliche Vorsorgemöglichkeiten (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung)
- Pflegeformen und Hilfsangebote
- Grundzüge der Gesprächsführung und Beratung
- Implementierung von Pflegelotsen im Unternehmen (gemeinsam mit Führungskräften)
Das Handbuch zur Schulung finden Sie unter folgendem Link auf den Seiten des Familienpakts Bayern.
Syposium "Betriebliche Pflegelotsen"
Am 24.11.2017 fand das Abschluss-Symposium zu diesem Thema statt. Einem Fachpublikum und Vertreterinnen und Vertreter des Bay. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege wurden die Ergebnisse des Pilotprojektes präsentiert. Zusätzlich fand ein weiterer fachlicher Austausch mit den Referenten zum Thema statt.