Prof. Dr. phil. Dennis John

Diplom-Psychologe
Professor für Psychologie des Erwachsenenalters
Psychologie
Lehre
- Grundlagen der Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Humanistische und Positive Psychologie
- Gesundheitspsychologie
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Forschung
- eHealth - digitale Methoden zur Stresserhebung und Stressbewältigung
- Gesundheitsförderung in Lebenswelten (Schulen, Kommunen)
- Positive Psychologie und Gesundheit
- Suchtprävention im Arbeitsleben
- Zukunftszeitperspektive und gesundheitsbezogene Alltagsaktivitäten
Aktuelle Forschungsprojekte
Seit 2019: Professor für Psychologie des Erwachsenenalters, Evangelische Hochschule Nürnberg
2017 - 2019: Professor für Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie, FOM Hochschule
2014 - 2017: Referent für allgemeine Gesundheitsförderung und Leiter der Arbeitsgruppe „Psychosoziale Angebote“, AOK Bayern
2009 - 2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychogerontologie, Universität Erlangen-Nürnberg
2010 - 2013: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
2007 - 2009: Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
2004 - 2009: Studium der Psychologie an den Universitäten Regensburg und Erlangen-Nürnberg
Publikationen auf Google Scholar
Publikationen (Auswahl)
Ostertag, M. & John, D. (2020). Themenzentrierte Interaktion und Positive Psychologie im Dialog. Soziale Arbeit 1 (69), S. 22-29
Pryss, R., John, D., Schlee, W., Schobel, J., Kraft, R., Spiliopoulou, M., Schickler, M., Langguth, B., Reichert, M., Schlotz, W., Peters, H., Pieh, C., Lahmann, C. & Probst, T. (2019). A longitudinal pilot study on stress-levels in the crowdsensing mHealth platform TrackYourStress. JMIR mHealth and uHealth 7 (10), e13978.
Röhrich, C., Karl, V., Pfeifer, G., John, D. & Kohls, N. (2019). Das Quartier als Setting zur Förderung sozialer Integration und Gesundheitskompetenz: das kommunale Gesundheitsförderungsprojekt „Gesunde Südstadt“. Das Gesundheitswesen 81, S. 712
Pryss, R., John, D., Reichert, M. Hoppenstedt, B., Schmid, L., Schlee, W., Spiliopoulou, M., Schobel, J., Kraft, R., Schickler, M., Langguth, B., & Probst, T. (2019). Machine Learning Findings on Geospatial Data of Users from the TrackYourStress mHealth Crowdsensing Platform. 2019 IEEE 20th International Conference on Information Reuse and Integration for Data.
John, D., Wieland, U. & Blickhan, D. (2019). Achtsamkeit in der Schule. In: Y. Chang-Gusko et al., Achtsamkeit in Arbeitswelten. Springer-Gabler: Berlin.
Nagel, A., John, D., Scheder, A. & Kohls, N. (2018). Klassisches oder digitales Stressmanagement im Setting Hochschule? Zeitschrift für Prävention und Gesundheitsförderung, 1-8.
Pryss, R., Reichert, M., John, D., Frank, J., Schlee, W. & Probst, T. (2018). A Personalized Sensor Support Tool for the Training of Mindful Walking. 15th International Conference on Wearable and Implantable Body Sensor Networks.
Nagel, A., Kohls, N. & John, D. (2017). Der Einsatz von Entspannungs-Apps im BGM. In: D. Matusiewicz & L. Kaiser, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement (S. 347-357). Springer Gabler: Berlin.
Blickhan, D., John, D. & Scheder, A. (2017). Persönliche und berufliche Krisen meistern – Einsatzmöglichkeiten der Positiven Psychologie in der betrieblichen Gesundheitsförderung. In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer, Fehlzeitenreport 2017 (S. 205-214). Springer: Berlin.
Rohr, M., John, D., Fung, H.H. & Lang, F.R. (2017). A Three-Component Model of Future Time Perspective Across Adulthood. Psychology and Aging, 32 (7), 597-607.
John, D. & Scheder, A. (2017). Das Programm „Rund um fit – auch im Kopf“. In: S. Lehrl, G. Wagner & E. Gräßel, Geistig fit in Schule, Beruf und Alltag: Geistige und körperliche Maßnahmen zur Förderung der mentalen Fitness im Leben ab Schulbeginn (S. 233-245). Band in der Schriftenreihe KREAplus. Kopaed Verlag: München.
John, D., Geißer, N., & Scheder, A. (2016). Denkmuster im Unternehmen reflektieren: Qualitative Evaluation des Stressmanagement-Seminars „Think Positive“. In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer, Fehlzeitenreport 2016 (S. 215-224). Springer: Berlin.
John, D., Böhm, S., Lehrl, S., & Scheder, A. (2015). „Rundum fit - auch im Kopf“: Evaluation eines kognitiven Trainings in der Betrieblichen Gesundheitsförderung. In: B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer, Fehlzeitenreport 2015 (S. 283-292). Springer: Berlin.
John, D., Lehrl, S., & Scheder, A. (2015). „Rundum fit - auch im Kopf“: Evaluation eines Kursangebots für ältere Erwachsene zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit. Das Gesundheitswesen, 77, A 394.
John, D. & Lang, F.R. (2015). Subjective Acceleration of Time Experience in Everyday Life Across Adulthood. Developmental Psychology, 51(12), 1824-1839.
John, D. & Lang, F.R. (2012). Adapting to Unavoidable Loss During Adulthood: A Thinking-Aloud Study with Video Vignettes. GeroPsych: The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry, 25, 73-82.
Lang, F. R., John, D., Lüdtke, O., Schupp, J., & Wagner, G. G. (2011). Short Assessment of the Big Five: Robust Across Survey Methods Except Telephone Interviewing. Behavior Research Methods, 43, 548-567.