Zertifikatslehrgang Konfliktberatung in Machtverhältnissen

DIESE SEITE IST NICHT AKTUELL

Basis für ein professionelles Beratungshandeln - neuer Starttermin

Arbeitsbeziehungen sind meist eingebettet in Machtbeziehungen. Dies kann wiederum zu Konflikten führen, wenn kein konstruktiver Umgang mit der Macht besteht. In unterschiedlichen Beratungszusammenhängen sind solche Konflikte dann aufzudecken und zu reflektieren, damit ein gutes Miteinander wieder möglich ist. Für die Beratung ist die Beschäftigung mit dem Thema Macht deshalb eine wichtige Basis für ein professionelles Beratungshandeln. Ebenso sollten Führungskräfte ihr Verhalten in den unterschiedlichen Hierarchieebenen überprüfen und kritisch hinterfragen, um Missverständnisse und einen möglichen Machtmissbrauch zu vermeiden.

 

Das ATCC-Macht-Raum-Modell als Basis

Mit Hilfe des ATCC-Machtraum-Modells kann man gut erkennen, welche Form der Macht ausgeübt wird (siehe auch www.atcc-konfliktbearbeitung.de). Ist die Machtausübung konstruktiv – im Sinne von aufbauend und Neues konstruierend? Ist sie eher destruktiv – im Sinne von zerstörend und erniedrigend?

Macht hat drei wichtige Kraftvektoren. Konstruktive Machtausübung benötigt deswegen folgende Aspekte:

a) Mittel zum Dialog, zum Beispiel damit Regelsysteme klar umschrieben und bei Bedarf verändert werden können

b) Verantwortung, klar umschriebene Aufgaben, bzw. klar beschrieben Aufgabenverteilung und damit eine Begrenzung des Handlungsrahmens

c) Vertrauen auf die Verlässlichkeit der Macht ausübenden Person

 

Konstruktive Machtausübung orientiert sich an den verfassten Werten:

Wahrheit – Würde – Ehre – Gerechtigkeit – Gesundheit – Freiheit – Gleichheit – Treue – Solidarität -

 

Destruktive Form der Macht

Wird Macht in den verschiedenen beruflichen Kontexten geleugnet verkehren sich diese Vektoren. Macht beginnt destruktiv zu werden.

So wird statt mit Vertrauen mit Manipulation gearbeitet. Die „Untergebenen“ sollen verführt werden. Die Folge ist eine Vielzahl von Verführungstechniken, die das Gegenüber und die Macht ausübende Person in eine Passivität drängen. Statt die Verantwortung klar zu benennen und zu verteilen, entsteht Willkür. Die Machtausübung wird unberechenbar. Die machthabende Person verliert in der Willkür ihre eigene Orientierung. Statt klar umschriebener, geregelter Durchsetzungsmittel entwickelt sich sehr schnell Gewalt.

Ziel des Zertifikatslehrgangs ist es, die Konfliktbearbeitungskompetenz der Teilnehmenden in strukturellen Konfliktebenen, im speziellen bei Leitungs- und Führungsthemen, zu erweitern. In unterschiedlichen Beratungssituationen kann damit dieses Thema besser behandelt werden.

 

Gelernt werden soll

  • ein positiver und konstruktiver Zugang zur Macht und den damit verbundenen Werten
  • ein Anerkennen der eigenen Ohnmacht und einen konstruktiven Umgang damit
  • Analysemöglichkeiten der Ohnmacht
  • Analyse von möglichen Allmachtsthemen und Ideologisierungen
  • Machtthemen in einer Beratung oder Mediation sichtbar machen
  • die Machtfaktoren (Verantwortung, Vertrauen, Dialog) aktivieren
  • Machträume aushandeln lernen
     

Virtuelle Informationsabende (Teilnahme an einem Infoabend oder Telefonat mit dem Dozenten ist Teilnahmevoraussetzung für den Lehrgang)

    ..

    Termine

    Modul 1 (9./10.7.2021)

    • Einstieg in das ATCC-Modell
    • Strukturelle Konfliktthemen
    • Grundlagen zum Machtraum
    • Fallarbeit: Machtfaktoren erkennen und bearbeiten

    Modul 2 (1./2.10.20xx)

    • Ohnmacht und Verrat
    • Wie entstehen Ohnmachtssituation und wie können diese beraterisch angeschaut werden?
    • Analyse der Ohnmacht und Allmacht in einem Konflikt
    • Fallarbeit, wie Macht in den Fokus gebracht werden kann

    Modul 3 (19./20.11.20xx)

    • als Leitung Macht aushandeln lernen
    • Machtthemen in einer Mediation sichtbar und bearbeitbar machen

    18.2.20xx Kolloquium in Kleingruppen zur Abschlussarbeit.

    Zwischen den Präsenzseminaren bearbeiten die Teilnehmenden Aufgaben in Kleingruppen. Es erfolgt zudem während dieser Zeit eine E-Learning-Phase mit einer Online-Betreuung durch den Kursleiter.

    Abschlussarbeit: Analyse eines eigenen Machtkonflikts (maximal 15 Seiten)

     

    Zeitstruktur

    Freitags 15:00 bis 20:00 Uhr
    Samstags 9:00 bis 16:00 Uhr

     

    Abschlusszertifikat

    Konfliktberatung in Machtverhältnissen

    Zertifikat der Evangelischen Hochschule Nürnberg nach Teilnahme an den Modulen und Bestehen der Abschlussarbeit und Kolloquium

    Anerkennung als Grundkurs (ATCC), Voraussetzung für eine Ausbildung zum/zur Konfliktberater/Konfliktberaterin und Coach nach ATCC (www.atcc-konfliktbearbeitung.de/ausbildungen)

     

     

    Zielgruppen

     

    • Mediatorinnen/Mediatoren
    • Führungskräfte
    • Supervisorinnen/Supervisoren
    • Konfliktberater/-innen
    • Sozialarbeiter/-innen
    • Berater/-innen

     

    Lehrgangsgebühr

    1.090 Euro regulär, 990 Euro für Alumni der EVHN
    Inklusive Online-Betreuung, Hausarbeitskorrektur, Kolloquium und Lehrgangsmaterialien sowie Seminargetränke und Pausensnacks

     

    Leitung und Dozent

    Karlheinz Bittl M.A.
    Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Coach und Supervisor (EASC), studierte in der FU Hagen, Soziologie, Psychologie und Philosophie, arbeitet seit über 40 Jahren im Bereich der Konfliktbearbeitung, arbeitet als Mediator seit 1988. Aus der Erfahrung der Begrenztheit der Mediation wurde der internationale ATCC-Ansatzes zur konstruktiven Konfliktbearbeitung entwickelt. Er ist Ausbilder für ATCC-Konfliktberater*innen und ATCC-Trainer*innen. Als Konfliktberater ist er in Behörden, Schulen, Kindertagesstätten, Unternehmen und NGO´s unterwegs. Das Machtraummodell ist ein Teil des ATCC-Ansatzes und wirkt in die unterschiedlichen Felder der sozialen Arbeit hinein. mehr zur Person: Film https://www.youtube.com/watch?v=PNvWM2q5eks&t=14s

     

    Ansprechpartnerin Zertifikatslehrgang

    Gleichstellungsbeauftragte I Geschäftsführerin IFIT
    0911 27253-815
    V2.26 - 2.OG